Aktuelles aus der Auferstehungsgemeinde

An zwei Abenden wird der Kammerchor Cantus firmus zusammen mit dem Orchester Musica Viva unter der Leitung von Kantor Stefan Bruhn das Händel Oratorium "Der Messias" in englischer Originalsprache auff[...mehr]

Wir sind ein Chor mit jugendlichen Sängerinnen zwischen 13 und ca. 25 Jahren. Die Corona-Pandemie hat leider auch vor uns nicht halt gemacht. Wir konnten lange Zeit nicht proben und haben dadurch leid[...mehr]

Zur Oeseder Kirmes gibt es einen ökumenischen Gottesdienst am 25. September um 12 Uhr. Auf dem Autoscooters heißt es dann: "Wir sind wieder da - you'll never walk alone". [...mehr]

an der Lutherkirche in Alt-GMHütte[...mehr]

Die Posaunenchöre des Kreisverbandes Georgsmarienhütte laden zu einem Serenandenkonzert vor Holter Kirche St. Urban ein.[...mehr]

Der Themenschwerpunkt im Aus- und Fortbildungsprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung Osnabrück liegt auf Kommunikation und Mediation.[...mehr]

Am 1. September hat die Evangelische Landeskirche Hannover per Pressemitteilung darüber informiert, dass die externe Aufarbeitung der Fälle sexualisierter Gewalt in den 1970er Jahren in unserer Geogsm[...mehr]

am 30. September um 20 Uhr in der LutherHütte[...mehr]

Eine Woche vor Ferienbeginn könnt ihr euch am 7. Juli ab 18.30 Uhr schon mal in Urlaubsstimmung bringen, bei südafrikanischen Klängen, den einem oder anderen erfrischenden Getränk und vielleicht einem[...mehr]

hieß es heute im Gottesdienst zur Begrüßung des neuen Konfirmand:innen-Jahrgangs. Die über 40 neuen Konfis waren mit ihren Familien gekommen. Musikalisch wurde der Gottesdienst von zwei Jugendchören m[...mehr]

Am Sonntag, 10. Juli um 11 Uhr soll es für alle drei Gemeinden ein gemeinsames Tauffest mit Taufgottesdienst und anschließendem gemeinsamen Fest mit Genüssen für Leib, Ohr und Seele geben. [...mehr]

Die Konfirmationen liegen hinter uns. Nun können die frisch konfirmierten selbst Teamerin und Teamer werden. Dazu wird während der Sommerferien ein Teamerkurs auf Borkum angeboten.[...mehr]

An der ersten drei Mai-Wochenenden werden 85 junge Menschen in unseren drei Gemeinden konfirmiert. In diesem Jahr wieder in den Kirchen. [...mehr]

In diesem Jahr findet die ökumenische Aktion "Woche für das Leben" vom 30. April bis 7. Mai unter dem Motto "Mittendrin. Leben mit Demenz" statt. Auch bei uns in Georgsmarienhütte gibt es dazu mehrere[...mehr]

Konzert am 06. Mai 2022 um 20.00 Uhr[...mehr]

Angedacht

Quelle: www.pixabay.com

 

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“,

dieser Satz ist uns doch allen bekannt. Er stammt aus einem Gedicht von Hermann Hesse. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, dieser Satz wird von vielen Menschen ja schon fast sprichwörtlich genutzt. In dem Gedicht geht es noch weiter. Es geht um den Zauber, „der uns beschützt und uns hilft zu leben.“

 

 

Hesse plädiert dafür, die Veränderungen im Leben anzunehmen und damit auch neue Gegebenheiten, neue Herausforderungen, neue Chancen.

 

Neuanfänge – für Kinder und Jugendliche folgen diese viel dichter aufeinander als für uns Erwachsene. Vielleicht fällt es ihnen unter anderem deshalb oft viel leichter, mit diesen Veränderungen im Leben umzugehen und sie als etwas ganz Normales und Positives wahrzunehmen. Eine ganz große Veränderung im Leben eines Kindes ist sicherlich der Beginn der Schulzeit. In diesen Tagen gehen die gerade Sechs- und Siebenjährigen das erste Mal in die Schule. Das ist etwas anderes als der behütete Kindergarten. Da warten ganz neue Herausforderungen. Irgendwann den Schulweg alleine bewältigen, in einem großen Gebäude die Orientierung nicht verlieren, auch mal stillsitzen und Dinge tun, auf die ich vielleicht gerade gar keine Lust habe. Aber auch: neue Freunde kennen lernen, endlich Lesen, Schreiben und Rechnen lernen, endlich ein großes Schulkind sein.

 

Ich wünsche allen Erstklässlern und Erstklässlerinnen einen tollen Start in die Schulzeit, geduldige Lehrerinnen und Lehrer, gute Freunde und ganz viel Neugier auf das Neue, was da kommen mag.

 

Und uns Erwachsenen wünsche ich, dass wir ab und zu auf Neues so unbedarft und interessiert zugehen können, wie viele Kinder es tun und in manchen Situationen uns bestärkt fühlen durch diese Sätze aus Jesaja:


„Gedenkt nicht an das Frühere und achtet nicht auf das Vorige! Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, seht ihr es denn nicht? Ich mache einen Weg in der Wüste und Wasserströme in der Einöde.“ Jesaja 43, 18-19